18. März 2019
Gewerblicher Grundstückshandel
Gewerbliche Einordnung von Immobilienverkäufen – ausgewählte Aspekte zum gewerblichen Grundstückshandel
Durch die teilweise enormen Wertzuwächse bei Immobilienobjekten, stellen diese häufig ein sehr gutes Instrument zum Vermögensaufbau dar. Da der Verkauf vermieteter Immobilien des steuerlichen Privatvermögens nach einer zehnjährigen Behaltensfrist in der Regel sogar steuerfrei erfolgen kann, sind Investitionen in Immobilien noch reizvoller. Damit der Kauf und Verkauf von Immobilienvermögen nicht als gewerblich beurteilt wird und damit nicht doch in vollem Umfang der Besteuerung unterworfen werden muss, gilt es die Rechtsprechungen und auch die auf Basis der Rechtsprechung entwickelte Grenzen und Kriterien der Finanzverwaltung zur Unterscheidung zwischen gewerblichem Grundstückshandel und privater Vermögensverwaltung genau zu kennen.
Der folgende Artikel geht auf ausgewählte Aspekte zum gewerblichen Grundstückhandel ein. Für Fragen im Zusammenhang mit Immobilienkäufen und Immobilienverkäufen und steuerlichen Beurteilungen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.